Neujahrswünsche

Liebe Freunde, Verwandte, Bekannte…ach, einfach all ihr guten Menschen,
Zunächst möchten wir euch danken, für ein Jahr voller neuer Erfahrungen, Möglichkeiten, Eindrücken und Begegnungen. Wenngleich in diesem Jahr aus finanziellen Gründen keine grosse Veranstaltung möglich war, haben wir viele Veranstaltungen besucht und neue Kontakte hergestellt, die uns im nächsten Jahr hilfreich unterstützen werden.
Mit diesen positiven Ausblicken für das neue Jahr freuen wir uns auf neue Veranstaltungen, mit denen wir unsere Bemühungen für mehr kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz, weiter intensivieren können. Also seid gespannt was das neue Jahr bringen wird!
Beschließen werden wir unsere Neujahrsgrüße noch mit dem Hinweis auf unseren kürzlichen Spendenaufruf und hoffen auf rege Beteiligung.
Kommt gut rüber, feiert ordentlich dass das alte Jahr geht und ein neues kommt…wir sehen uns in 2016!
Euer Kultur (er)Leben – Hamburg Team ❤

Das Jahr neigt sich dem Ende zu…

…aber wir sind noch nicht fertig.

Denn bevor auch wir, der Kultur (er)Leben  – Hamburg e.V., beruhigt in das neue Jahr starten können, möchten wir bereits frühzeitig das leidige Thema Finanzierung in Angriff nehmen.

Auch im Jahre 2016 müssen wieder all die spannenden Aktivitäten, finanziert werden. Daher haben wir uns ein neues Unterstützerkonzept ausgedacht, dass all den Menschen die uns bereits bedacht haben, oder noch bedenken möchten etwas mehr Einblick in unsere Arbeit ermöglicht. Wir erhoffen uns hierdurch mehr Transparenz unserer Arbeit und der Verwendung von Spenden und auf der anderen Seite wertvollen Input durch unsere Förderer.

Hier finden Sie einen Flyer, der das neue Konzept „Spendenkreis“ erläutert. Unterstützen Sie uns auch im Jahr 2016 in unserer Arbeit, für mehr kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz.

Endlich 100…

…nein, 100 Jahre alt sind wir zwar nicht geworden und 100 Mitglieder sind es ebenfalls noch nicht. Aber Kultur (er)Leben – Hamburg e.V. hat nun tolle 100 Facebook-Follower! Vielen Dank an euch alle!

Damit es noch mehr werden, ladet gerne jeden ein uns auf unserer Website oder auf Facebook zu besuchen. Auf die nächsten 100 – Für eine bunte Gesellschaft!

Video vom bunten, musikalischen Flashmob am 20.09.2015

An einem wundervollen, sonnigen Sonntag den 20. September 2015 fanden sich, zwar wenige, aber dafür umso lautere Menschen zusammen um für eine bunte Gesellschaft zu werben. Eine Gesellschaft in der kulturelle Teilhabe ältere Menschen, und insbesondere von Menschen mit Demenz selbstverständlich ist. Ein perfekter Einstand für den am nächsten Tag folgenden  Weltalzheimertag!

Unser Verein, der Kultur (er)Leben – Hamburg e.V. hatten zum ersten mal zu einem Flashmob aufgerufen und einige liebe Menschen folgten. Viele altbekannte Gesichter aus unserem früheren Theaterensemble wie Sabine Celik von Pflegen&Wohnen Horn und Helga mit Tochter Beate, haben wir wieder begrüßen dürfen. Aber auch das ein oder andere neue Gesicht war dabei und wir durften viele neue Menschen kennen lernen und mit Ihnen kräftig Rabatz machen. Ganz besonderen Dank auch an dieser Stelle noch einmal an Simone Willig, für die perfekte musikalische Anleitung. Es wurde getrommelt was das Zeug hält auf Töpfen, Pfannen oder sogar mitgebrachten Trommeln.

Einige Impressionen dieser wundervollen Veranstaltung haben wir in einem kleinen Video zusammengefasst.

Wir danke allen Teilnehmern und freuen uns jetzt bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

Bunter musikalischer Flashmob am 20.09.2015 mit Menschen mit Demenz und Engagierten

Wir, das Team von Kultur (er)Leben Hamburg e.V.“ wollen, einen Tag vor dem „Weltalzheimertag“, Aufmerksamkeit auf das Thema „Demenz“ lenken. Wir wählen dafür eine Idee aus der Jugendszene und möchten hiermit zu einem Flashmob aufrufen.

Hinter einem Flashmob steckt die Idee, dass Menschen plötzlich an einem Ort für kurze Zeit zusammen kommen, etwas tun und genauso schnell den Ort wieder verlassen.

Wir wollen mit Ihnen und alten Menschen/Menschen mit Demenz, einer Menge Musikinstrumenten, Luftballons und guter Laune, gemeinsam am

20.09.2015 um 15 Uhr am Platz vor der S-Bahnhaltestelle „Sternschanze“ (bei den „Kaffeetanten“)

für ca. 15 Minuten zusammen kommen und richtig Rabbatz machen.

Damit wollen wir erreichen, dass gerade in der „jungen Szene“ der Schanze, alte Menschen sichtbar gemacht werden und so erklären: Uns gibt es auch noch! Überall in der Stadt! Wir sind ein Teil von Euch! Unsere Gesellschaft ist bunt!

Dem Verein ist ein Sichtbarmachen von alten Menschen und Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft ein großes Anliegen. Die jungen Menschen des Kultur (er)Leben – Hamburg e.V., wählen dafür Kunst- und Kulturprojekte, um Berührungsängste abzubauen und ohne erhobenen Zeigefinger aber mit einem Augenzwinkern auf Ihr Anliegen aufmerksam zu machen.

Je mehr wir sind desto schöner, bunter und wirksamer wird diese Aktion.

Bringen Sie bitte Musikinstrumente und Flyer Ihrer Institution mit. 

Bei Fragen wenden Sie sich sehr gerne, unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten, an uns. Wir helfen wo wir können.

Auch wäre es hilfreich, wenn Sie uns eine Rückmeldung geben, damit wir ein bisschen planen können.

Wir sind´s der Kultur (er)Leben – Hamburg e.V.

Der Kultur (er)Leben – Hamburg e.V. ist nun auch in der Neuzeit angekommen.

Wir werden an dieser Stelle über neue Projekte berichten, Interessante Dinge aus dem kulturgeragogischen Themenbereich posten und unsere Arbeit aktuell kommentieren.