Theater

Die Einen kommen um zu vergessen. Die Anderen um sich zu erinnern

Am 20. September 2014 war Premiere des Stücks „Die Einen kommen um zu vergessen, Die Anderen um sich zu erinnern“, welches Ausgnagspunkt wurde für unsere Vereinsgründung. Es war ein großartiger Erfolg! Bilder mit Eindrücken der Aufführung finden sich hier:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Ensemble bestand aus fünf Damen mit Demenz in den verschiedensten Stadien aus dem Heim „Pflegen und Wohnen Hamburg-Horn“ sowie einer Laien- und zwei professionellen Schauspielerinnen.
In unserem Projekt geht es darum die Teilhabe älterer Menschen an der Gesellschaft zu fördern und dies tun wir in unserem ersten Projekt mit Theaterspielen! Denn: Theater ist mehr als auswendig lernen. Auf der Bühne gibt es kein richtig oder falsch. Deshalb ist diese Form des Arbeitens mit Menschen mit Demenz sehr gut geeignet, um sie in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, sich auszuprobieren und/oder einfach sie selbst sein zu lassen.
Menschen mit Demenz erhalten dadurch die Chance, aktiv an Kultur teilzuhaben. Etwas mit zu schaffen. Applaus und Anerkennung zu ernten. Jung und Alt, Profis und Laien, Betroffene und „Gesunde“ haben so die Möglichkeit, sich in einem anderen Kontext zu begegnen, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen, sich anzunähern und Vorurteile abzubauen!

Das Hamburger Wochenblatt hat einen Artikel über unser Projekt geschrieben (Seite 5).

Artikel Wochenblatt

Dank der KIEZHELDEN des FC St. Pauli hatten wir am Samstag, den 26.7.2014 die Möglichkeit ein bisschen was von unserer Arbeit auf der Bühne zu präsentieren. Das ist schon ganz wunderbar gewesen. Das i-Tüpfelchen war jedoch das, auch noch 2.000€ für das Projekt zusammen gekommen sind.
Wir hatten einen tollen Tag und sagen: DANKE.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Unterstützt wird das Ensemble von der ZukunftsWerkstatt Generationen e.V. in Kooperation mit dem PARITÄTISCHEN Hamburg, der Homann-Stiftung, der Glücksspirale und der AG „Leben mit Demenz im Hamburger Osten“.
Die Projektkoordinatorin & Ansprechpartnerin für Dritte ist Anna Hassel hassel (at) Kulturleben-hamburg.org

Und hier der Film zum Projekt!

 

 

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s